Java-Hamster – Das verrückte Labyrinth
Wann?
28. November, 16:00–18:00 Uhr
29. und 30. November, jeweils 9:00–12:00 Uhr
Wo?
online
Teilnahmevorrausetzung?
Schülerin Klasse 5-8 // keine Vorkenntnisse nötig// Anmeldung nötig
Was dich erwartet
Tag 1: Grundlagen der Programmierung mit dem Java-Hamster
Im ersten Teil des Kurses lernen die Schülerinnen spielerisch die Grundlagen des Programmierens mit dem Java-Hamster-Modell kennen. Zunächst werden die Simulationsumgebung und der Editor erklärt, und die Teilnehmerinnen machen sich mit den ersten Befehlen vertraut, um den Hamster im Labyrinth zu navigieren. Sie lernen, wie sie Körner ablegen und fressen lassen können. Zudem werden erste Bedingungsabfragen eingeführt, mit denen sie Entscheidungen im Code treffen können.
Tag 2: Schleifen und Optimierung des Codes
Am zweiten Tag des Kurses vertiefen die Schülerinnen ihr Wissen und lernen, wie man Schleifen einsetzt, um Codeabschnitte zu wiederholen. Diese Technik hilft, den Code kürzer und übersichtlicher zu gestalten. Die Teilnehmerinnen üben, wie sie mit Schleifen den Hamster effizienter durch das Labyrinth bewegen und dabei den Code optimieren.
Tag 3: Prozeduren und Funktionen für eine strukturierte Programmierung
Im dritten Teil des Kurses lernen die Teilnehmerinnen, wie sie Prozeduren und Funktionen nutzen, um ihren Code zu strukturieren und wiederverwendbar zu machen. So können sie wiederkehrende Befehlsabfolgen effizient in Funktionen zusammenfassen, was den Code insgesamt vereinfacht und die Programmierung flexibler gestaltet.