Girls‘ Digital Camps

Der digitale Wandel bietet uns vielfältige Chancen und Möglichkeiten, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich, die es erfolgreich zu bewältigen gilt. Deshalb sollen junge Menschen schon frühzeitig auf die künftigen Anforderungen in der Arbeitswelt vorbereitet werden. Zahlreiche Studien zeigen, dass besonders bei Mädchen großer Nachholbedarf in den Bereichen IT und Digitalisierung besteht. Daher fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus das Transferprogramm Girls´ Digital Camps landesweit in allen zwölf Wirtschaftsregionen. Dies soll dazu beitragen, dass Mädchen die entstehenden Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt besser nutzen können.

Zur Registrierung

Alle Teilenehmerinnen benötigen eine allgemeine Registrierung, um an den Angeboten der Girls‘ Digital Camps teilzunehmen. Achtung: Die Registrierung ist noch keine Anmeldung zu konkreten Angeboten, Sie bekommen nach der Registrierung aber immer Bescheid, wenn neue Angebote starten.

Nur einmal registrieren! Wenn Sie registriert sind, ist keine weitere Registrierung bei Anmeldung zu konkreten Angeboten nötig. Die erste Registrierung ist für alle Angebote gültig!

Anmeldung zur Abschlussveranstaltung

Am 22. Juli 2023 findet die Jahres-Abschlussveranstaltung in der experimenta Heilbronn statt. Hier geht es zur Anmeldung.

 

Informationen für Lehrkräfte

In vielen Regionen können zum Schuljahr 2022/23 neue Girls‘ Digital Camps – AG’s eingerichtet werden. Informationen für interessierte Lehrkräfte gibt es hier.

„Digitale Kompetenzen sind zum
entscheidenden Kriterium für erfolgreiches
Lernen und Arbeiten geworden.“

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

die Girls‘ digital camps auf einen Blick

Schülerinnen
der Klassen 6-8

Du bist Schülerin der 6. bis 8. Klasse?

Dann bist du hier genau richtig, egal auf welche Schule du gehst.

Regionen

Baden-Württemberg gliedert sich in 12 Wirtschaftsregionen. Suche dir die Region aus, in der du wohnst und finde das passende Angebot für dich.

kostenlose teilnahme

Die Girls´ Digital Camps werden vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg gefördert und von zahlreichen PartnerInnen unterstützt, so dass das Angebot für dich kostenlos ist.

Computerwissen

Es spielt keine Rolle, ob du schon Computer-kenntnisse hast. Die Girls‘ Digital Camps eignen sich für absolute Anfängerinnen genauso wie für IT-Kennerinnen.

Basiskurs

Du startest mit einem ca. 40-stündigen Basiskurs. Dieser findet teilweise online und teilweise in vor-Ort-Veranstaltungen statt (sobald dies wieder möglich ist).

Vertiefungskurse

Wenn du möchtest, kannst du nach dem Basiskurs weitere interessante Themen in Vertiefungskursen erkunden.

 

Berufsorientierung

Damit du schon einmal schauen kannst, welche Berufe dir mit guten IT-Kenntnissen offen stehen, besuchst du interessante
Firmen aus dem IT-und Digitalisierungsbereich.

Vorbilder

Du lernst viele erfolgreich Frauen aus unterschiedlichen IT-Bereichen kennen, die dir gute Tipps geben, wie dein Weg in die Zukunft aussehen könnte.

Vernetzung

Du lernst viele gleichaltrige Schülerinnen kennen und kannst mit ihnen gemeinsam an spannenden Projekten arbeiten und
Neues ausprobieren.